top of page

Absolutwert 

Header_Unterseiten.jpg

Multimediaprojekte mit Schülern

 

2011-2016          

Bergbau in Dorsten 1913 - 2001, interaktive Multimedia-DVD für den PC, 422 Bildschirmseiten, 2482 Bilder, 22 Videos und zahlreiche Texte, Vorstellung der drei Dorsterer Zechen "Baldur", "Fürst Leopold" und "Wulfen", 

jahrgangsübergreifendes offenes Angebot für die Klassen 7 - 10 an der Gesamtschule Wulfen, unterstützt vom NRW-Landesprogramm Kultur & Schule, dem Bergbauverein, der RAG-Stiftung und des "Bürgerfonds Hervest", zus. mit Sylke Wedekind-Otto (verst. 2013), Olaf Herzfeld, Marius Vanscheidt, Preis pro DVD: 10 €, auch Download möglich

DVD-Cover_Zeche_Slimcase_CMYK_Endfassung

2011                   

Tüshausmühle, Industriegeschichtliches Projekt (parallel als Videofilm und) als interaktive Multimedia-Präsentation im Rahmen der Begabtenförderung der Gesamtschule Wulfen in Zusammenarbeit mit der Pelz-Anfelder-Stiftung und dem Kulturamt der Stadt Dorsten mit Sylke Wedekind-Otto und Sebastian Brandherm (Lehrer GS Wulfen), Preis CD: 10 €, auch als Download möglich

CD-Multimediacover_Tüshausmühle 2012.jpg

2009-2010          

Tisa - Ich kann nicht schweigen, über Tisa von der Schulenburg alias "Schwester Paula", interaktive Multimedia-DVD im Rahmen der Begabtenförderung an der Gesamtschule Wulfen, Local Hero Woche Dorsten, 1701 Dateien auf 285 Bildschirmseiten, davon 15 selbstgedrehte Videos, 86 Sounddateien mit vorgelesenen autobiografischen Texten von Tisa, eingeladen zur „Helden-Werkstatt“ im Rahmen von  "Ruhr 2010" in die Henrichshütte Hattingen, gefördert vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL

Tisa_Coverbild_DVD-Box Kopie.jpg
Regenwald.jpg

2005-2006         

Rettet den Regenwald,  interaktive Multimedia-CD mit 6 Kindern von 11 bis 13 Jahren im Rahmen der                     Begabtenförderung an der GS Wulfen, 867 Bilder, 8 Videos und 27 Tondateien auf 322 Bildschirmseiten, 1.Platz für die Gesamtschule Wulfen beim Klaus-Tschira Preis 2006, zus. mit Sylke Wedekind-Otto

2004-2005         

"Sich regen bringt Segen?" - Arbeit in der Geschichte, interaktive Multimedia-CD erstellt mit 17 Schülern und  Schülerinnen der Gesamtschule Wulfen als Beitrag zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, 4. Platz, 825 Objekte auf 217 Bildschirmseiten, incl. 10 Videos und 8 Sounddateien, Größe: 625 MB, zus. mit Sylke Wedekind-Otto 

Cover_Wettbewerb_Arbeit_2004-2005.jpg
Coverbild_Osteuropa_CD.jpg

2003-2004          

Wir zeigen dir Wulfen, interaktive Multimedia-CD mit 14 Schülern in Jahrgang 7 der Gesamtschule Wulfen, als Beitrag zum NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie, Umfang: 725 Bilder,15 Videos und 28 Töne auf 124 Bildschirmseiten, Größe: 548 MB, zus. mit Sylke Wedekind-Otto

Titelbild_Mobbing_Farbe.jpg

2002-2003         

Weggehen - Ankommen / Migration in der Geschichte, 3 Personenportraits aus der UdSSR, CSR und DDR, interaktive Multimedia-CD erstellt mit 6 Schülern und Schülerinnen der Gesamtschule Wulfen, als Beitrag zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, 4. Platz, Umfang: 543 Objekte incl. 17 Videos, 1,5 Minuten Musik und 19 Minuten Sprache, Größe: 213 MB,  zus. mit Sylke Wedekind-Otto

Migration_DIN_A5_1.jpg

2001                   

Mobbing - Die stille Gewalt, interaktive Multimedia - CD, hergestellt an der  Gesamtschule Schermbeck, Beitrag für den Siemens-Wettbewerb „Join Multimedia“, 2. Preis, Projektleitung: Gerhard Köhler und Sabine Bornemann, Musik: Dietmar Stracke, Schülergruppe: Tatjana Dettmer, Vanessa Kampmann, Christina Bleier, Anja Steinkamp, Alina Abel, Markus Walbrodt, Sonja Beckmann und Katharina Klein.

bottom of page