Vita
Sabine Bornemann wurde 1959 in Düsseldorf geboren. Sie studierte „Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik“ an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München und hat in den unterschiedlichsten Funktionen an vielen Filmproduktionen mitgewirkt.
Von 1988 - 1996 war Sabine Bornemann Lehrbeauftragte für Filmmontage an der HFF München: Sie betreute die ersten Kameraübungen in der Abt. Dokumentarfilm. 1988 absolvierte sie eine Regiehospitanz am Theater der Jugend in München. 1989 besuchte sie eine Sprecherschulung bei dem Leiter der Bayerischen Blindenhörbibliothek Rainer Unglaub. Von 1990 - 1992 war Sabine Bornemann zunächst Hospitantin, dann regelmäßige freie Mitarbeiterin bei der Süddeutschen Zeitung, Ressort TV-Seite.
Seit 1989 ist Sabine Bornemann verheiratet und hat zwei Kinder. 1996 zog die Familie nach Dorsten um - an die Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Hier begann sie, mit Laiengruppen Video- und Multimediaprojekte zu realisieren, u.a. in „Offenen Kanälen“, für Vereine und an mehreren Schulen. Seit dem Jahr 2010 ist Sabine Bornemann freie Mitarbeiterin bei den Ruhrnachrichten Dorsten. Im Jahr 2020 veröffentlichte die Autorin ihren ersten Roman.
Neben den Medienprojekten beteiligt sich Sabine Bornemann im Förderverein Gnadenkirche Wulfen an der Veranstaltungsreihe „Kultur vor Ort“, mit deren Hilfe diese Kapelle dauerhaft als kleines Zentrum für Musik, Kultur und Begegnung erhalten werden soll. Außerdem ist sie Vorsitzende der "Wulfener Musikwoche".